Ein Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft?

Alles begann mit dem investigativen Dokumentarfilm –„Total Trust“ von Jialing Zhang, an dessen Entstehung unter anderem die IMF als Koproduzentin beteiligt ist und der ab Herbst 2023 in den deutschen Kinos zu sehen sein wird.

Der Film feiert seit seiner Premiere im März 2023 große Erfolge auf den weltweit renommiertesten Festivals. Er beleuchtet das Überwachungssystem in China und deckt die Folgen für die Bürger:innen im Land auf.

Die Werkzeuge in Sachen Überwachungstechnologie stehen überall auf der der Welt – also auch in demokratischen Systemen – zur Verfügung. Und sie werden eingesetzt. „Total Trust“ ist daher nicht nur ein Film über das totalitäre System in China - er hält dem Westen auch einen Spiegel vor.

Öffentliche und politische Diskussionen

Die IMF verantwortet die Impact-Kampagne zu „Total Trust“ mit dem Ziel, eine öffentliche sowie politische Diskussion über die zentralen Themen im Film anzustoßen – Überwachung, Technologie, digitale Selbstbestimmung und Widerstand. Noch können vielleicht aus der Situation in China Lehren für liberale Gesellschaften gezogen werden, wenn wir uns der Konsequenzen von digitaler Überwachung bewusstwerden.

Ab Herbst 2023 wird es im Rahmen des Kinostarts auch ein Programm für die breite Öffentlichkeit geben.

An observational documentary at its best.

Modern Times Review

Internationales Know-How von 89up

Möglich ist dies nur durch ein starkes Partnernetzwerk. So haben wir uns insbesondere eng mit der versierten Londoner Impact-Agentur 89up verbunden, die die Kampagne mit ihrem fundierten Wissen über das Thema und ihrem erfahrenen Team maßgeblich mitgestaltet. So hat 89up u.a. die Kampagne für den Dokumentarfilm um die Edward Snowden-Affäre „Citizenfour“ verantwortet und bereits mehrfach unter Beweis gestellt, politische Themen in der Öffentlichkeit erfolgreich platzieren zu können und hochrangige Akteure zum Austausch zusammenzubringen.

Zur Kampagne:

https://total-trust.org/