Not Just Celsius
—Eine multimediale Kampagne zu Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel betrifft uns alle – doch seine Folgen treffen nicht alle gleichermaßen. Besonders hart trifft es jene, die am wenigsten zur globalen Erwärmung beigetragen haben. Not Just Celsius zeigt eindrucksvoll, wie eng Klimawandel und Ungleichheit miteinander verwoben sind – und welche Rolle kollektives Engagement und die Nutzung internationaler Rechtsprechung spielen können, um Klimagerechtigkeit voranzubringen.

Von 2022 bis 2024 unterstützte Not Just Celsius eine von jungen Menschen initiierte Bewegung für Klimagerechtigkeit. Ihr Ziel war es, den Internationalen Gerichtshof (IGH) mit einem Rechtsgutachten (Advisory Opinion) zur Frage des Zusammenhangs von Klimawandel und Menschenrechten zu befassen – ein Verfahren, das in dieser Form weltweit einzigartig war. Visionäre Jugendorganisationen wollten damit Regierungen rechtlich zu ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen verpflichten und dauerhafte Klimagerechtigkeit erzwingen.

Die Initiative begann 2019, als die Pacific Islands Students Fighting Climate Change (PISFCC) gemeinsam mit der World’s Youth for Climate Justice (WYCJ) eine Kampagne starteten, um das dringlichste Problem unserer Zeit vor das höchste Gericht der Welt zu bringen - die Frage nach verbindlicher Klimaverantwortung für Staaten und international agierende Großkonzerne. 2021 griff der südpazifische Inselstaat Vanuatu diesen Impuls auf und brachte das Anliegen offiziell in die Vereinten Nationen ein. Zwei Jahre später, im März 2023, verabschiedete die UN-Generalversammlung die Resolution mit überwältigender Mehrheit und ebnete damit den Weg für ein historisches Gutachten des Internationalen Gerichtshofs.
Junge Menschen haben eine starke Stimme, wenn es um Klimagerechtigkeit geht – doch sie wird noch mächtiger, wenn wir uns zusammenschließen und für eine gemeinsame Sache kämpfen.
Aoife Fleming, Mitgründerin & Vorsitzende, World’s Youth for Climate Justice












Jugendorganisationen demonstrieren für Klimagerechtigkeit und bewerben ICJAO Kampagne
Mert Kumru, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit von der World's Youth for Climate Justice
Flotillen machen im New Yorker Hudson River auf die ICJAO Kampagne aufmerksam
Jugendorganisationen demonstrieren für Klimagerechtigkeit und bewerben ICJAO Kampagne
Mert Kumru, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit von der World's Youth for Climate Justice
Flotillen machen im New Yorker Hudson River auf die ICJAO Kampagne aufmerksam
Jugendorganisationen demonstrieren für Klimagerechtigkeit und bewerben ICJAO Kampagne
Mert Kumru, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit von der World's Youth for Climate Justice
Flotillen machen im New Yorker Hudson River auf die ICJAO Kampagne aufmerksam
Jugendorganisationen demonstrieren für Klimagerechtigkeit und bewerben ICJAO Kampagne
Mert Kumru, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit von der World's Youth for Climate Justice
Flotillen machen im New Yorker Hudson River auf die ICJAO Kampagne aufmerksam
Mit einer plattformübergreifenden Medienkampagne machte Not Just Celsius diesen komplexen Prozess einer breiten Öffentlichkeit zugänglich – und schuf Räume, in denen Betroffene, Aktivist:innen, Jurist:innen, Künstler:innen und zivilgesellschaftliche Organisationen zusammenkamen.

Formate
Unter der inspirierenden Initiative unserer Partner PISFCC und WYCJ begleitete Not Just Celsius das sogenannte ICJAO-Verfahren mit zugänglichen, emotionalen und aktivierenden Medienformaten bis vor das höchste internationale Gericht.
Not Just Celsius stützte sich auf ein solides wissenschaftliches und juristisches Fundament. Grundlage dafür waren Abkommen wie das Pariser Abkommen, das Kyoto-Protokollund die UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC).
Begleitet wurde die Kampagne von interdisziplinärer Forschung, die rechtliche Fragen mit wissenschaftlichen Daten und gesellschaftlichen Perspektiven verband. So wurde sichtbar, wie Klimakrise und Ungleichheit zusammenhängen und welche Verantwortung Staaten für heutige und künftige Generationen tragen.










Climate Justice Story Lab Workshop in Den Haag
Not Just Celsius Instagram-Kampagne
Ausstellung im Besucherzentrum des Internationalen Gerichtshof in Den Haag
Unser interaktives Datentool - The Scale
Video Statements als Teil der Ausstellung im Besucherzentrum des IGH
Climate Justice Story Lab Workshop in Den Haag
Not Just Celsius Instagram-Kampagne
Ausstellung im Besucherzentrum des Internationalen Gerichtshof in Den Haag
Unser interaktives Datentool - The Scale
Video Statements als Teil der Ausstellung im Besucherzentrum des IGH
Euer Einsatz und eure Partnerschaft bedeuten uns sehr viel und haben in dieser wichtigen Arbeit einen wirklichen Unterschied gemacht – wir sind unglaublich dankbar, euch auf diesem Weg an unserer Seite zu haben.
World's Youth for Climate Justice
Not Just Celsius präsentierte seine Formate auf internationalen Bühnen, Festivals und Konferenzen und gab den Unterstützer:innen der ICJAO-Kampagne eine Plattform im globalen Diskurs um Klimagerechtigkeit.
Sichtbar war das Projekt u. a. bei der UN-Umweltversammlung in Nairobi, der Klimakonferenz COP28 in Dubai, beim ImpactFest in Den Haag, beim Silbersalz Festival in Deutschland sowie bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin. Besondere Anerkennung erhielt das Datentool The Scale, das 2024 in der Kategorie Humanitarian auf die Longlist der Information is Beautiful Awards gewählt wurde. Damit trug Not Just Celsius dazu bei, die Stimmen der ICJAO-Kampagne zu verstärken und ihre Forderungen in die globale Öffentlichkeit zu tragen.

Mit Not Just Celsius verfolgten wir drei zentrale Wirkungsziele:
Das Not Just Celsius Projekt endete im Januar 2025, doch seine digitalen Tools, Geschichten und Ressourcen bleiben verfügbar, um zukünftige Fürsprecher:innen zu unterstützen und die Bemühungen für Klimagerechtigkeit fortzuführen.
Im Juli 2025 veröffentlichte der Internationale Gerichtshof sein Gutachten, in dem er verbindliche rechtliche Pflichten von Staaten zur Begrenzung des Klimawandels bestätigte – etwa das 1,5-Grad-Ziel –, sowie die Verantwortung, Schäden zu vermeiden, sich um gegenwärtige und zukünftige Generationen zu kümmern und auch private Verursacher zu regulieren.
Not Just Celsius hat dazu beigetragen, dass dieser historische Prozess von einer breiten Öffentlichkeit verstanden und aktiv begleitet wurde.
Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie unter notjustcelsius.com.
Partner:innen















Weitere Projekte

Eine multimediale Kampagne zu Klimagerechtigkeit
Not Just Celsius
Junge Stimmen bringen die Klimakrise vor das höchste Gericht

Ein Projekt an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Storytelling
MYRIAD. Where we connect.
Tiermigration im Zeitalter des Anthropozän

Ein Multiformat-Projekt über die Mechanismen datengetriebener Manipulation
Your Data Mirror
Wie Algorithmen unsere Meinung manipulieren