Tinkertank
—Unser Kreativlabor, eine dauerhafte Initiative
Bei Tinkertank treffen Technik, Design und Fantasie aufeinander und Menschen aller Altersgruppen entdecken dort ihre Kreativität als Werkzeug zur Problemlösung und Selbstermächtigung.
Gegründet 2013 als Feriencamp für Kinder, hat sich Tinkertank schnell zu unserer preisgekrönten dauerhaft verankerten Bildungsinitiative mit eigenem Maker-Space entwickelt.
Heute bietet Tinkertank ein vielfältiges Angebot: von Workshops für Jugendliche und Erwachsene über Mentor:innen-Schulungen sowie Kollaborationen mit Künstler:innen und Festivals bis zu maßgeschneiderten Weiterbildungen für Institutionen, Kommunen und Unternehmen. Allen Angeboten liegt die gleiche Philosophie zugrunde: Technik und Kreativität verbinden, Neugier wecken, Selbstwirksamkeit stärken und den Mut zu kollektiven Gestaltungsprozessen fördern.

Ein einladender Raum, der alle darin unterstützt, mit dem Tüfteln zu beginnen.
Ryan Jenkins (Exploratorium/Wonderful Idea Co.), über den neuen Tinkertank-Makerspace in Ludwigsburg












Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Tinkertank Impressionen
Bei Tinkertank vermitteln wir Schlüsselkompetenzen für eine Welt im Wandel
Tinkertank setzt auf einen offenen, spielerischen Ansatz, bei dem Technik nicht abstrakt vermittelt, sondern praktisch erfahrbar gemacht wird. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, Werkzeuge und Materialien kreativ einzusetzen, gemeinsam zu experimentieren und eigene Ideen zum Leben zu erwecken.
Der Fokus liegt dabei nicht auf perfekten Ergebnissen, sondern auf dem Prozess: ausprobieren, scheitern, neu denken und wieder anpacken. Fehler sind dabei kein Hindernis, sondern ein wichtiger Teil des Lernens – sie eröffnen neue Wege, fördern Teamgeist und machen die Kraft der eigenen Ideen erfahrbar.
So entsteht ein Raum, in dem Gestaltungskompetenz, Selbstvertrauen und Problemlösefähigkeit gefördert werden – Fähigkeiten, die weit über das konkrete Projekt hinauswirken und in Schule, Alltag und Beruf von Bedeutung sind.
Fest steht: Tinkern heißt nicht nur bauen, es heißt, sich selbst neu erschaffen: Aus Mut. Aus Neugier. Aus der Erkenntnis, dass es manchmal nur die richtigen Tools braucht, um das Unmögliche möglich zu machen.
LUDWIG – Das Stadtmagazin für Ludwigsburg
Das Tinkertank Angebot
Unsere Gesellschaft und unser Leben sind von Technik durchdrungen. Vordergründig ist diese wunderbare Welt der Technik glatt und perfekt. Das Projekt Tinkertank bricht diese Hochglanzoberfläche auf und schaut mit lustvollem Blick in die Risse hinein, die sich darin auftun.
Aus der Jurybegründung für den Bundespreis Kulturelle Bildung (BKM-Preis)
Tinkertank ist bundesweit aktiv und international vernetzt:
Tinkertank bietet seine Workshops im gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus an und war bereits bei zahlreichen Events präsent – unter anderem in Hamburg, Kiel, Regensburg, Dortmund und Vorarlberg. Auftritte gab es außerdem bei der re:publica und der TinCon, ebenso wie beim ersten MINTvernetzt Thinkathon, wo Tinkertank die Inspirational Keynote hielt.
Zuletzt war das Kreativlabor mit einer interaktiven Kettenreaktionsmaschine beim Ars Electronica Festival in Linz vertreten und beim International Hack Camp in York (UK) aktiv.
Darüber hinaus kuratiert und koordiniert Tinkertank seit mehreren Jahren die Code Week Baden-Württemberg – Teil der europaweiten EU-Initiative mit 17 regionalen Ablegern in Deutschland. Damit ist ein starkes Netzwerk entstanden, das Tinkertank nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch im bundesweiten Mentor:innen-Netzwerk der Code Week sichtbar macht.
Anerkannt und Preisgekrönt
Für seinen innovativen Ansatz wurde Tinkertank 2016 mit dem Bundespreis Kulturelle Bildung (BKM-Preis) der Bundesregierung sowie 2015 mit dem Dieter-Baacke-Preis ausgezeichnet. Die Jury des BKM-Preises würdigte insbesondere die „spielerisch-eigensinnige Verbindung von Kunst, Technik, Medien und Natur“, die Tinkertank bundesweit einzigartig mache.
Diese Erfolge unterstreichen: Tinkertank schafft Räume, in denen Gestaltung nicht nur eine Idee bleibt, sondern gelebte Praxis wird. Nicht das einzelne Ergebnis zählt, sondern die Frage, wie Menschen ihre Ideen entfalten, gemeinsam denken und nachhaltig wirken können.
Weitere Projekte

Eine multimediale Kampagne zu Klimagerechtigkeit
Not Just Celsius
Junge Stimmen bringen die Klimakrise vor das höchste Gericht

Ein Projekt an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Storytelling
MYRIAD. Where we connect.
Tiermigration im Zeitalter des Anthropozän

Ein Multiformat-Projekt über die Mechanismen datengetriebener Manipulation
Your Data Mirror
Wie Algorithmen unsere Meinung manipulieren