Umweltbildung | Wildtierbewusstsein

Inside Tumucumaque

 —

Eine Virtual-Reality-Erlebnis über die Wildnis Amazoniens

inside-tumucumaque.com/de
Virtual Reality
Wissenschaft
Immersion
Amazonas
Biodiversität
Installation

Inside Tumucumaque ist ein crossmediales Projekt, das Besucher:innen in die Wildnis des brasilianischen Amazonas führt.

Im Naturschutzgebiet Tumucumaque im Nordwesten Brasiliens führt das interaktive Erlebnis Inside Tumucumaque auf eine Lichtung im Regenwald und eröffnet dort neue Perspektiven. Das Projekt stellt den Regenwald mit all seinen Facetten aus der Perspektive seiner Bewohner vor - den Tieren. Als Harpyie durch die Baumwipfel gleiten, als Riesenotter in den Flüssen jagen oder als Fledermaus im Dunkeln navigieren – wissenschaftlich fundiert und immersiv inszeniert.

So werden ökologische Zusammenhänge spürbar, die sonst verborgen bleiben, und die Bedeutung des Amazonas für das globale Klima eindringlich bewusst. Statt abstrakter Zahlen erleben Besucher:innen unmittelbar, wie verletzlich und zugleich faszinierend dieses Ökosystem ist. So wird wissenschaftliches Wissen in ein sinnliches Erlebnis übersetzt, das Empathie weckt und den Schutz des Regenwaldes als gemeinsame Aufgabe erfahrbar macht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von uns ausgewählter externer Inhalt, der den Artikel mit zusätzlichen Informationen ergänzt. Durch die Aktivierung willigen Sie ein, dass externe Inhalte auf dieser und allen weiteren Seiten der Website angezeigt werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Symbol am Ende jeder Seite geändert oder widerrufen werden.
Datenschutzerklärung
Das Bild zeigt eine digitale Illustration eines dichten Regenwaldes. Im Vordergrund sind große Blätter und dunkle Schatten erkennbar, während in der Mitte ein heller Lichtstrahl den Blick in die Tiefe des Waldes freigibt. Von den hohen Bäumen hängen dünne Lianen herab. Zentral ist das Logo mit zwei stilisierten Blättern und der Schriftzug „INSIDE TUMUCUMAQUE“ platziert. Die Atmosphäre wirkt geheimnisvoll und gleichzeitig einladend, als Einladung, in die Welt des Amazonas einzutauchen.
Inside Tumucumaque Trailer

Die interaktive VR-Experience […] versetzt Nutzer:innen […] in die Rolle fünf endemischer Tierarten. Auf Grundlage wissenschaftlicher Forschung werden deren Sinne visuell und haptisch erfahrbar gemacht.

Red Dot Award

Eine sinnliche Entdeckungsreise – wissenschaftlich fundiert

Inside Tumucumaque entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde Berlin und den digitalen Inszenierungskünstlern von Artificial Rome. Grundlage waren wissenschaftliche Daten, Feldaufnahmen und Beobachtungen aus dem größten tropischen Regenwald der Welt, die detailgetreu in Klang, Bewegung und Raum übertragen wurden. Mit hunderten handgefertigten Modellen und originalen Soundaufnahmen wurde eine Erfahrung geschaffen, die nicht abstrakt erklärt, sondern emotional erfahrbar macht, warum der Schutz tropischer Ökosysteme von globaler Bedeutung ist.

Das Bild zeigt einen Kaiman, der fast vollständig unter der Wasseroberfläche verborgen ist. Nur sein Kopf und ein Teil des Rückens ragen heraus. Die Szene spielt in einem dichten Regenwald, dessen sattgrüne Vegetation das Ufer säumt. Das Wasser reflektiert die Umgebung, wodurch eine geheimnisvolle, leicht bedrohliche Atmosphäre entsteht.
Das Bild zeigt eine Ausstellungseröffnung in einem großen, modernen Museumsraum. Mehrere Besucher:innen stehen in Gruppen zusammen oder bewegen sich durch den Raum. Auf dem Boden sind kreisförmige grüne Flächen markiert, auf denen Menschen Virtual-Reality-Brillen tragen und Inhalte erleben. Von der Decke hängen große Projektionsflächen, auf denen Naturaufnahmen zu sehen sind. An den Wänden befinden sich Ausstellungstexte, während auf einer Galerieebene im Hintergrund weitere Personen stehen.
Digitales Bild im Stil einer abstrakten Illustration: In blauen und weißen Kontrasten ist ein dichter Regenwald zu sehen, mit Palmen, hängenden Lianen und üppiger Vegetation. In der Mitte hebt sich die Silhouette einer fliegenden Fledermaus deutlich vom Hintergrund ab, wodurch die Szene einen geheimnisvollen und immersiven Charakter erhält.
Das Bild zeigt einen Kaiman, der fast vollständig unter der Wasseroberfläche verborgen ist. Nur sein Kopf und ein Teil des Rückens ragen heraus. Die Szene spielt in einem dichten Regenwald, dessen sattgrüne Vegetation das Ufer säumt. Das Wasser reflektiert die Umgebung, wodurch eine geheimnisvolle, leicht bedrohliche Atmosphäre entsteht.
Das Bild zeigt eine Ausstellungseröffnung in einem großen, modernen Museumsraum. Mehrere Besucher:innen stehen in Gruppen zusammen oder bewegen sich durch den Raum. Auf dem Boden sind kreisförmige grüne Flächen markiert, auf denen Menschen Virtual-Reality-Brillen tragen und Inhalte erleben. Von der Decke hängen große Projektionsflächen, auf denen Naturaufnahmen zu sehen sind. An den Wänden befinden sich Ausstellungstexte, während auf einer Galerieebene im Hintergrund weitere Personen stehen.
Digitales Bild im Stil einer abstrakten Illustration: In blauen und weißen Kontrasten ist ein dichter Regenwald zu sehen, mit Palmen, hängenden Lianen und üppiger Vegetation. In der Mitte hebt sich die Silhouette einer fliegenden Fledermaus deutlich vom Hintergrund ab, wodurch die Szene einen geheimnisvollen und immersiven Charakter erhält.
Das Bild zeigt einen Kaiman, der fast vollständig unter der Wasseroberfläche verborgen ist. Nur sein Kopf und ein Teil des Rückens ragen heraus. Die Szene spielt in einem dichten Regenwald, dessen sattgrüne Vegetation das Ufer säumt. Das Wasser reflektiert die Umgebung, wodurch eine geheimnisvolle, leicht bedrohliche Atmosphäre entsteht.
Das Bild zeigt eine Ausstellungseröffnung in einem großen, modernen Museumsraum. Mehrere Besucher:innen stehen in Gruppen zusammen oder bewegen sich durch den Raum. Auf dem Boden sind kreisförmige grüne Flächen markiert, auf denen Menschen Virtual-Reality-Brillen tragen und Inhalte erleben. Von der Decke hängen große Projektionsflächen, auf denen Naturaufnahmen zu sehen sind. An den Wänden befinden sich Ausstellungstexte, während auf einer Galerieebene im Hintergrund weitere Personen stehen.
Digitales Bild im Stil einer abstrakten Illustration: In blauen und weißen Kontrasten ist ein dichter Regenwald zu sehen, mit Palmen, hängenden Lianen und üppiger Vegetation. In der Mitte hebt sich die Silhouette einer fliegenden Fledermaus deutlich vom Hintergrund ab, wodurch die Szene einen geheimnisvollen und immersiven Charakter erhält.
Das Bild zeigt einen Kaiman, der fast vollständig unter der Wasseroberfläche verborgen ist. Nur sein Kopf und ein Teil des Rückens ragen heraus. Die Szene spielt in einem dichten Regenwald, dessen sattgrüne Vegetation das Ufer säumt. Das Wasser reflektiert die Umgebung, wodurch eine geheimnisvolle, leicht bedrohliche Atmosphäre entsteht.
Das Bild zeigt eine Ausstellungseröffnung in einem großen, modernen Museumsraum. Mehrere Besucher:innen stehen in Gruppen zusammen oder bewegen sich durch den Raum. Auf dem Boden sind kreisförmige grüne Flächen markiert, auf denen Menschen Virtual-Reality-Brillen tragen und Inhalte erleben. Von der Decke hängen große Projektionsflächen, auf denen Naturaufnahmen zu sehen sind. An den Wänden befinden sich Ausstellungstexte, während auf einer Galerieebene im Hintergrund weitere Personen stehen.
Digitales Bild im Stil einer abstrakten Illustration: In blauen und weißen Kontrasten ist ein dichter Regenwald zu sehen, mit Palmen, hängenden Lianen und üppiger Vegetation. In der Mitte hebt sich die Silhouette einer fliegenden Fledermaus deutlich vom Hintergrund ab, wodurch die Szene einen geheimnisvollen und immersiven Charakter erhält.

Kaiman in Amazonas

Eröffnung der Inside Tumuqumaque Ausstellung im ZKM Karlsruhe

Der Amazon durch die Augen einer Fledermaus

Kaiman in Amazonas

Eröffnung der Inside Tumuqumaque Ausstellung im ZKM Karlsruhe

Der Amazon durch die Augen einer Fledermaus

Kaiman in Amazonas

Eröffnung der Inside Tumuqumaque Ausstellung im ZKM Karlsruhe

Der Amazon durch die Augen einer Fledermaus

Kaiman in Amazonas

Eröffnung der Inside Tumuqumaque Ausstellung im ZKM Karlsruhe

Der Amazon durch die Augen einer Fledermaus

Formate

In verschiedenen Formaten eröffnete Inside Tumucumaque eindrucksvolle Zugänge zum brasilianischen Regenwald:

Inside Tumucumaque wurde international für seine künstlerische und technische Exzellenz ausgezeichnet.

Das Projekt erhielt Gold beim Red Dot Award 2018 (u. a. in den Kategorien Interface & UX Design und Educational Illustration), Gold beim Art Directors Club Award 2019 sowie Gold beim Annual Multimedia Award 2019.

Seine Wirkung entfaltete das Projekt nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in großen Museen: 2018 füllte die Installation den Lichthof des ZKM Karlsruhe (The Art of Immersion III), 2019 war sie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin zu sehen.

Auch internationale Festivals wie die VR Days Europe (mittlerweile bekannt als Immersive Tech Week) und das Silbersalz Festival nahmen Inside Tumucumaque ins Programm und machten es einem breiten Publikum zugänglich.

Mit hunderten handgemalter Modelle und vor Ort aufgezeichnetem Sound ist es eine eindringliche Erfahrung, die Empathie für die Natur fördern will.

Creative Review, UK Design/Fachpresse

Inside Tumucumaque zeigt, wie immersive Medien Kunst, Wissenschaft und Naturschutz verbinden können.

Das Projekt hat gezeigt, dass immersive Medien weit über künstlerische Mittel hinausgehen. Sie können Empathie wecken, Wissen vermitteln und Dialoge über den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen anstoßen.

Zurück zur Seite Projekte

Partner:innen

Artificial Rome Logo
Museum für Naturkunde Berlin Logo
INVR Space Logo
Filmtank Logo
Unit Berlin Logo

Weitere Projekte